
Wir verbauen Luftfederungen und Zusatzfedern in Ihr Wohnmobil
Auflastung und/oder Komfortsteigerung
Wir sind offizieller Partner von Goldschmitt
Auflastung
Ihr Wohnmobil (egal ob Kastenwagen, Teilintegriert, Alkoven oder Integriert) ist ständig überladen und Sie möchten eine Auflastung vornehmen? Steiner’s Wohnmobile bietet Ihnen zusammen mit unserem Partner Goldschmitt die perfekte Lösung an.
So ist das Vorgehen bei einer Auflastung:
1. Verfügbarkeit
Gerne überprüfen wir für Sie, ob für Ihr Fahrzeugmodell ein Auflastgutachten vorliegt und eine Erhöhung der Achslasten bzw. des zulässigen Gesamtgewichts möglich ist. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gerne und prüfen für Sie die Möglichkeit einer Nutzlasterhöhung.
2. Modifikation
Für die meisten Auflastungen müssen Modifikationen am Fahrwerk vorgenommen werden. Durch die Montage von zusätzlichen bzw. verstärkten Federelementen können die Achslasten sowie das zulässige Gesamtgewicht erhöht werden.
3. Räder
Manche Fahrzeuge benötigen für eine Auflastung mehr als nur eine Modifikation an Federung und Fahrwerk. Ist die serienmäßige Rad-Reifen-Kombination zu schwach, müssen oftmals spezielle Felgen montiert und entsprechende Reifen aufgezogen werden.
4. Eintragung
Technische Änderungen am Fahrwerk müssen von der Motorfahrzeugkontrolle abgenommen werden. Der Prüfer sichtet nach erfolgter Montage das Teile- bzw. Auflastgutachten und leitet den Prüfbericht an das jeweilige Strassenverkehrsamt für die Eintragung der neuen Gewichte im Fahrzeugausweis weiter.
Für eine Fahrzeug-Auflastung brauchen wir einige Informationen. Bitte senden Sie uns ein Bild/Kopie von folgenden Dokumenten:
Meist ist für eine Auflastung eine Modifikation am Wohnmobil erforderlich. Folgende drei Modifikationen bieten wir Ihnen an (auch nur zur Komfortsteigerung möglich).
Zusatzluftfederung
-
Zusatzluftfedern werden zusätzlich zur serienmäßigen Stahlfeder an der Hinterachse verbaut. Der eingebaute Kompressor füllt die Luftbälge mit soviel Luft wie Sie wüschen. So können Sie das Heck bequem vom Cockpit aus anheben oder absenken.
-
Erhöhung der Fahrsicherheit
Signifikante Steigerung des Fahrkomforts
Höhe stufenlos einstellbar
Bequem vom Fahrerhaus bedienbar (optional per App)
Bei einem Leck immer noch Fahrtauglich
-
Zusatzschraubfeder
-
Zusatzschraubfedern werden zusätzlich zur serienmäßigen Blattfedern an der Hinterachse verbaut. Dadurch wird das Heck angehoben und die überlastete Feder entlastet.
-
Erhöhung der Fahrsicherheit
Steigerung des Fahrkomforts
Preiswerte Alternative zu Luftfahrwerk
-
Schraubfeder
-
Da die Serienfedern vieler Reisemobile kaum in der Lage sind, schwere Lasten permanent zu tragen, empfehlen wir Ihnen unsere verstärkten Schraubenfedern, welche die serienmäßigen Stahlfedern ersetzen. Dadurch kann Ihr Fahrzeug an der Vorderachse um mehrere Zentimeter angehoben werden.
-
Erhöhung der Fahrsicherheit
Steigerung des Fahrkomforts
-
Weitere Informationen
Felgen und Reifen
Wir bieten Ihnen eine grosse Auswahl an 18 Zoll Alufelgen und passenden Reifen. Auch Offroadreifen erhältlich.
C1-Führerausweis
Damit Sie ein Fahrzeug über 3,5 Tonnen fahren dürfen brauchen Sie im Führerausweis die Kategorie C1.
Hier finden Sie Informationen, wie Sie dazu vorgehen müssen.
Die Höchstgeschwindigkeit für diese Kategorie beträgt 100 km/h.
C1-Kategorie
Sobald das Gesamtgewicht des Fahrzeugs über 3,5 Tonnen ist, benötigen Sie keine Autobahnvignette mehr. Stattdessen wird die Schwerverkehrsabgabe fällig. Diese wird Ihnen nach dem umschreiben vom Fahrzeugausweis automatisch vom Strassenverkehrsamt in Rechnung gestellt.
Weiter müssen Sie im Fahrzeug einen Feuerlöscher (4kg, Kategorien A,B,C) und zwei Radkeile mitführen.
Die Kosten sind je nach Einbausituation/Produkt variabel. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine unverbindliche Offerte.
Interessiert? Am besten rufen Sie uns gleich an:
031 790 25 20
oder schreiben uns ein Mail: